49,00 €
Produktinformationen "E31 Trocknerflasche Klimaanlage"
E31 Trocknerflasche Klimaanlage
- Nach jedem Öffnen der Klimaanlage sollte die Trocknerflasche getauscht werden.
- Diese bindet die für die Klimaanlage schädliche Feuchtigkeit.
0 von 0 Bewertungen
Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen
Anmelden
Optionen
E31 Expansionsventil für Klimaanlage- Montage auf dem Verdampfer.
Die Klimaanlage beim 8er besteht aus 3 bzw. 4 Komponenten.Das Heizschwert regelt die Lüftergeschwindigkeit und ist hinter dem Klimakasten installiert und kann vom Fußraum des Beifahrers aus erreicht werden.https://www.pusches.de/index.php/teile-nach-kategorien/product/view/1/83Das Klimabedienteil dient zur Einstellung der Temperatur und ist eigentlich selten fehlerhaft. Es enthält nur wenige wichtige Teile.Meistens ist nur die Beleuchtung schlecht weil der Lichtleiter erblindet.https://www.pusches.de/index.php/teile-nach-kategorien/product/view/1/2Ein weiterer sehr seltener Fehler innerhalb des Bedienteils ist ein Schalter der das Wasserventil wie bei "Defrost" komplett abschaltet, also öffnet.Das Problem kann mit einem Multimeter gemessen werden. Mittlerer Pin am Stecker, Masse an der Karosserie. Keine 12Volt --> Klimabedienteil.Die sogenannte IHKA ist die Steuerung der kompletten Klimaanlage und ist auch hinter dem Klimakasten installiert und kann vom Fußraum des Beifahrers und des Fahrers aus erreicht werden. Hier finden sich oft Fehler. Klimaanlage regelt nicht, klappen gehen nicht, Steuergerät geht nicht in den Schlafmodus (Wasserventil klackt noch), Batterie wird schnell leer.Auch hier gibt die Möglichkeit zu Messen. Mit einer Prüflampe vom mittleren PIN des Wasserventilsteckers zu jeweils einem der äußeren.Bei raumtemperatur 22Grad und Regler klimabedienteil auf 22 Grad gestellt muss die Lampe langsam blinken. Rechts wie Links.Bei Stellung 16 Grad muss die Lampe jeweis an sein.Bei Stellung 28Grad muss die Lampe jeweils aus sein.Geht die Lampe auf einer Sete gar nicht an, ist eine der Endstufen der IHKA defekt,geht die Lampe gar ncht an oder gar nicht aus ist die IHKA generell defekt.https://www.pusches.de/index.php/teile-nach-kategorien/product/view/1/36Bei einigen Fahrzeugen gibt es noch die "Standlüftung". Diese wird durch eine kleine Relaisbox gesteuert die unter dem Armaturenbrett rechts auf der Beifahrerseite verbaut ist.Läuft also zum Beispiel der Lüfter noch obwohl die Zündung aus ist, ist dieses Relaisbox fehlerhaft und muss repariert oder abgesteckt werden, da sonst die Batterie relativ schnell leer ist.https://www.pusches.de/index.php/teile-nach-kategorien/product/view/1/109am besten alles einpacken und zusenden. Ich kann dann alles testen und so den Fehler besser lokalisieren.
E31 Sicherheitsschalter Klimakompressor- R12/R134A- Montage an der Trocknerflasche- incl. O-Ring
Umrüsten der Klimaanlage des E31 von R12 auf R134aDas Umrüsten der Klimaanlage des BMW 840/850 erfordert einige Sorgfalt.Vor der Umrüstung sind einige wichtige Dinge zu klären.1. Dichtigkeit der Anlage:- Ist der Verdampfer dicht ? (Teil 1)- Ist der Kondensator dicht ?- Ist der Kompressor dicht, hat das Lager kein Spiel, funktioniert die Magnetkupplung einwandfrei ?Undichtigkeiten sind manchmal schwer zu erkennen. Aber es gibt eindeutige Anzeichen wie zum Beispiel Spuren von grünem Kontrastmittel am Kompressor, dem Kondensator oder dem Verdampfer (Teil 1).Wenn am Klimakasten im Beifahrerfussraum, nach entfernen des kleinen Teppichstücks ölige Rückstände zu sehen sind, ist der Verdampfer und das Expansionsventil zu tauschen.Am Anschluss des Kondensators ölige Rückstände sind. Wenn das Rohr (Teil 5) welches in das Expansionsventil (Teil 3) geht durch Kondenswasser Verrostet ist und dadurch der Dichtring (Teil 10) unterrostet (840er Problem)Falls es beim Befüllen mit Formiergas oder Druckluft irgendwo zischt, oder der Druck nach gewisser Zeit abfällt.Ist die Anlage bereits leer oder eine der Fragen wurde mit NEIN beantwortet sollte die Anlage auch auf Grund des Alters generalsaniert werden.Dazu werden folgende Teile benötigt:- Überarbeiteter oder neuer Kompressor* - Anschluss Adapterset R134a - Trocknerflasche - Verdampfer - Expansionsventil - Rohr expansionsventil - Kondensator (vor dem Wasserkühler) - jede Menge Dichtungen in verschiedenen Größen- Klimaöl * ein neuer Kompressor ohne Lock-Sensor benötigt ein geändertes Steuergerät.- Locksensor Steuergerät - ProduktinfoFunktioniert die Anlage noch einwandfrei und es sind keine Anzeichen von Undichtigkeiten festzustellen,kann folgendermassen vorgegangen werden.- Evakuieren des Systems durch eine zugelassene Fachwerkstatt.- Ausbau des Kompressors, diesen auf den Kopf stellen und über mehrere Stunden das Alte Klima-Öl auslaufen lassen. Dazu ab und zu den Kompressor durchdrehen.- Ausbau der Trocknerflasche und ersetzen durch eine neue.- Tausch aller erreichbaren Klimadichtungen.- Befüllen des Kompressors mit ca.: 180ml Klimaöl PAG 100 oder PAG 46 am besten mit Kontrastmittel. (bei Vorfüllung eines neuen Kompressors nur die Differenz)- Einbau des Klimakompressors, danach einige Male per Hand durchdrehen.- Prüfen der Anlage mit Formiergas auf Dichtigkeit.- evakuieren und Befüllen der Anlage nach erfolgreichem Dichtigkeitstest.- Genießen der "neuen" Kühle ;o)Berechnung der ÖlmengeGesamt sollten sich 185ml öl im System befinden.Angenommen wird die Verteilung folgendermaßenKompressor 60mlTrockner 60mlVerdampfer 30mlKühler 35mlTauschst du den Trockner müssen zusätzlich also 60ml Klima-Öl hinzugegeben werden.Geht man davon aus dass seit Produktion niemand Öl zuggegeben hat gebe ich nochmals hälftig Öl der nicht getauschen Einheiten zu. Also + Verdampfer 15ml und + Kühler 17,5ml + Kompressor 30mlDas gib meistens +120ml ÖL zusätzlich für das System bei getauschtem Trockneroder 90ml Klima-Öl zusätzlich bei getauschtem Trockner und Kompressor (Kompressor ist vorgefüllt mit 60ml)Das Öl schadet grundsätzlich nicht. Quasi wie das Motoröl beim Motor.
E31 Aufkleber Klimaumrüstung 8er- Wasserfester lichtechter laminierter Aufkleber- Umrüstung R12 auf R134